Bessere Luftqualität in Schulen

Projektpartner

  • Ecoguard

    EcoGuard ist ein Full-Service-Anbieter von Produkten, Dienstleistungen und Support für das Messwesen. Das Unternehmen bietet verschiedene Formen der Verbrauchserfassung für kommunale und private Eigentümer und Mietergemeinschaften an. Die Systemlösungen eignen sich für Bestandsimmobilien, Neubauten und Gewerbeobjekte. Seit seiner Gründung im Jahr 2007 hat EcoGuard seinen Kunden geholfen, ihre CO2-Emissionen um über 150.000 Tonnen zu reduzieren.
  • Lansen Systems AB

    Lansen Systems ist ein schwedischer Hersteller von Sensor- und Infrastrukturprodukten. Basierend auf den gesammelten Daten können unsere Kunden den Energieverbrauch von Gebäuden kontrollieren, steuern, überwachen, optimieren, die Luftqualität verbessern oder sich mit KI-Plattformen verbinden - um Energie zu sparen, Kosten zu senken und die zu verbessern. Alle Produkte basieren auf unabhängigen offenen Standardprotokollen wie Wireless M-Bus/OMS und mioty.
  • SISAB, Die Schulen der Stadt Stockholm

    SISAB, Skolfastigheter i Stockholm AB, ist ein kommunales Unternehmen innerhalb der Gruppe Stockholm Stadshus AB. Ihr Ziel ist es, Bildungsumgebungen mit Qualität, soliden Finanzen und langfristigen Umweltüberlegungen anzubieten. SISAB ist für Immobilien verantwortlich, in denen sich täglich 200.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aufhalten. Sie arbeiten daran, allen jungen Stockholmerinnen und Stockholmern sichere, nachhaltige und kostengünstige Immobilien zu bieten.

Das Projekt

Die Gewährleistung einer guten Luftqualität ist in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen und Büros ein entscheidender Faktor, da sie sich direkt auf Gesundheit, Konzentration und allgemeines Wohlbefinden auswirkt. In Stockholm wuchs der Bedarf an der Überwachung des CO₂-Gehalts in Klassenzimmern, um ein gesundes Raumklima zu gewährleisten und eine optimale Lernumgebung für die Schüler zu schaffen.

 

 

SISAB , die für Schulgebäude in Stockholm zuständige Organisation, hat gemeinsam mit Ecoguard ein Projekt zur Installation eines intelligenten Überwachungssystems an allen weiterführenden Schulen der Stadt initiiert.

 

 

 

Das Problem

Erhöhte CO₂-Werte beeinträchtigen Konzentration und Produktivität und erschweren es Schülern, den ganzen Schultag über konzentriert zu bleiben. Schlechte Raumluftqualität kann zudem zu Müdigkeit und einem erhöhten Risiko der Virusübertragung über die Luft führen.

 

 

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, war ein zuverlässiges System erforderlich, um den CO₂-Gehalt kontinuierlich zu überwachen und sicherzustellen, dass die Klassenzimmer jederzeit gut belüftet sind.

 

 

 

Die Lösung

Insgesamt 3.000 CO₂-Sensoren von Lansen wurden in Stockholm installiert und stellen eine langfristige und hochwirksame Lösung dar. Mit einer Lebensdauer von zehn Jahren bieten diese Sensoren eine nachhaltige und wartungsarme Möglichkeit zur Überwachung der Raumluftqualität.

 

 

Das System meldet, wenn Lüftungsbedarf besteht, sei es durch einfaches Öffnen der Fenster oder durch Anpassung der automatischen Lüftungsanlage des Gebäudes. Durch die Kontrolle des CO₂-Gehalts sorgt das System nicht nur für eine angenehme Lernumgebung , sondern trägt auch dazu bei, die Verbreitung von Viren in der Luft zu reduzieren und so für mehr Sicherheit für Schüler und Lehrer zu sorgen.

 

 

 

 

 

 

Die Ergebnisse

Dank eines reibungslosen Installationsprozesses und KI-gestützter Verwaltung konnte das Projekt alle Stockholmer Gymnasien erfolgreich mit einer Raumklimaregelung ausstatten. Täglich profitieren über 10.000 Schüler von einer verbesserten Luftqualität , die ihnen hilft, in einer gesünderen Lernumgebung konzentriert und produktiv zu bleiben. Darüber hinaus trägt das System zu einer Reduzierung des Energieverbrauchs bei, was die Lösung sowohl kostengünstig als auch umweltfreundlich macht.

 

 

Dank intelligenter Technologie können Schulen die Luftqualität jetzt besser kontrollieren und so für alle einen sichereren und angenehmeren Raum schaffen.