Verbesserung der Raumklimaüberwachung und Zugangskontrolle in der Amsterdamer Metro
Das Projekt
In der Amsterdamer Metro ist eine sichere und gut überwachte unterirdische Umgebung entscheidend. Ziel war es, das Raumklima in U-Bahn-Stationen zu messen, den Zugang zu Türen zu überwachen, um die Anwesenheit in Sperrbereichen zu kontrollieren und einen zuverlässigen Signalempfang zu gewährleisten. Angesichts der Komplexität des unterirdischen Betriebs musste die Lösung robust und an die bestehende Infrastruktur anpassbar sein.
Das Problem
Die Nachrüstung von verkabelter Hardware und Sensoren in einem U-Bahn-System ist kostspielig und unpraktisch. Die veraltete Infrastruktur ist nicht für moderne Zugangskontrollsysteme ausgelegt, was eine effektive Überwachung von Zutrittssperren erschwert.
Die unterirdische Umgebung stellte auch eine Herausforderung für die Aufrechterhaltung eines stabilen Raumklimas dar, und die vorhandenen wM-Bus-Sensoren erforderten ein einheitliches System zur Datenerfassung. Darüber hinaus bestand die Notwendigkeit, den CO₂-Gehalt in Büroräumen kontinuierlich alle vier Minuten zu messen und gleichzeitig ein hohes Service-Level-Agreement auch an schwer zugänglichen Standorten aufrechtzuerhalten.
Die Lösung
Die Implementierung der mioty-Funksensoren von Lansen ermöglichte eine hocheffiziente und skalierbare Lösung. Das System umfasste Tür- und Fenstersensoren , Anwesenheitsmelder und CO₂-Sensoren , die alle über ein einheitliches mioty-Gateway von Wittra kommunizierten. Mit diesem System war es möglich, den Türstatus präzise zu überwachen, festzustellen, ob sie tatsächlich geöffnet oder geschlossen waren, und die Anwesenheit von Personen mithilfe von Belegungsmeldern zu erfassen. Luftqualität, Lärmpegel und CO₂-Konzentration konnten nun präzise gemessen werden. Das System gewährleistete einen zuverlässigen Signalempfang, selbst in der anspruchsvollen U-Bahn-Umgebung, und lieferte gleichzeitig Echtzeit-Statusberichte für eine verbesserte Betriebskontrolle.
Die Ergebnisse
Durch den Einsatz der mioty-Technologie erreichte das Projekt eine hohe Zuverlässigkeit des Datenempfangs und gewährleistete so eine unterbrechungsfreie Überwachung unter den anspruchsvollen Bedingungen eines U-Bahn-Systems. Die Echtzeit-Statusberichte lieferten aktuelle Einblicke in Türzugang, Luftqualität und Belegung. Die vollständige Integration von mioty-Sensoren und -Gateway ermöglichte eine nahtlose und zukunftssichere Lösung mit folgenden Vorteilen:
- Interoperabilität
- Benutzerfreundlichkeit
- langfristige Nachhaltigkeit für zukünftige Technologieentwicklungen.
Mit dieser Implementierung hat die Amsterdamer Metro ihre Überwachungsfunktionen erfolgreich modernisiert und sowohl die Sicherheit als auch die Umweltbedingungen unter der Erde verbessert.